Registrierung

Mit der Registrierung erhalten Sie eine Einzelplatzlizenz oder Standortlizenz zum Online-Dienst „Wasserwirtschaft online“.

Hinweis: Wir bieten Ihnen im Rahmen der Standortlizenz die Möglichkeit, den Online-Dienst innerhalb Ihres Standortes von mehreren Nutzern gleichzeitig zu verwenden. Weitere Informationen »

In diesem Online-Dienst stehen Ihnen derzeit vier individuelle und kostengünstige Dokumenten-Pakete zur Auswahl, bitte wählen Sie unten mindestens eines der folgenden Pakete für die Registrierung aus:

Anlagenbezogener Gewässerschutz »

Gebäude- und Grundstücksentwässerung »

Trinkwasser »

Wasserbau »
 

Sie sind bereits Abonnent von Wasserwirtschaft online und haben Fragen? Dann sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Ihr Team Abo- und Medienservice
Telefon  +49 30 58885700-12
E-Mail: mediaservice@beuth.de

Vervielfältigungsschutz

Bitte beachten Sie: Dokumente in diesem Online-Dienst sind mit einem Vervielfältigungsschutz versehen und benötigen zum Öffnen das Adobe Reader Plug-in. Weitere Informationen »

Sie haben folgende Bestellmöglichkeiten:


Paket Anlagenbezogener Gewässerschutz

Das Paket enthält über 50 für die Praxis relevante Dokumente zum Thema anlagenbezogener Gewässerschutz. Inhaltsverzeichnis (PDF) »

Details
  • Normen zu Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten (DIN 1999-100, DIN EN 858)
  • Normen zu Behältern (Tanks)
  • Technische Regeln wassergefährdender Stoffe (TRwS)
498,00 €

Paket Gebäude- und Grundstücksentwässerung

Das Paket enthält etwa 70 für die Praxis relevante Dokumente zum Thema Gebäude- und Grundstücksentwässerung.  Inhaltsverzeichnis (PDF) »

Details
  • Relevante harmonisierte EN-Normen, DIN-Normen sowie DWA-Regeln
  • Zentrale Dokumente wie z. B. DIN 1986-100, DIN EN 1610
  • Übersichtliche Menüführung, vielfältige Suchmöglichkeiten
558,00 €

Paket Trinkwasser

Das Paket enthält über 40 für die Praxis relevante Dokumente zu den Themen Trinkwasserversorgung und Trinkwasser-Installationen (Planung, Ausführung, Betrieb) sowie zu relevanten Bauteilen und Komponenten (u.a. Geräte zur Wasserbehandlung, Sanitärarmaturen, Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser). Inhaltsverzeichnis (PDF) »

Details

Wasser ist das lebensspendende Element, das in relativ konstanten Mengen mehr als sieben Zehntel der Erdoberfläche bedeckt und einem Kreislauf unterliegt, bei dem die Umsetzzeiten des Wassers sehr unterschiedlich sind. Jedoch steht das Wasser quantitativ und qualitativ sowie örtlich und zeitlich nicht immer ausreichend zur Verfügung.

Die Versorgung mit Trinkwasser ist seit mehr als 70 Jahren Normungsgegenstand. Dabei geht es sowohl um eine wirtschaftlich ausgewogene und umweltschonende zentrale Trinkwasserversorgung als auch um die Trinkwasserversorgung aus nicht ortsfesten Anlagen und Kleinanlagen. Für den Verbraucher ist allerdings die Trinkwasser-Installation als das Versorgungssystem in Gebäuden das augenscheinlichste Sinnbild einer stabilen Versorgung mit hochqualitativem Trinkwasser.

Aus diesem Grund ist das Normen-Paket im Wesentlichen auf diese beiden Aspekte ausgerichtet. Deutlich erkennbar ist nunmehr die europäische Ausrichtung normativer Vorgaben. Besonderes Augenmerk wird auf Planung (einschließlich Auslegung), Ausführung und Betrieb von Trinkwasser-Installationen gelegt. Eine Reihe von Normen beschreiben Bauteile und Komponenten von Trinkwasser-Installationen, u.a. Geräte zur Wasserbehandlung, Sanitärarmaturen, Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser.

  • Normen zu Trinkwasser-Installationen
  • Normen zu Anlagen zur Trinkwasserbehandlung
  • Normen zu Trinkwasserversorgung
518,00 €

Paket Wasserbau

Das Paket enthält über 40 für die Praxis relevante Dokumente zum Thema Wasserbau, zu Bauwerken wie Fluss-, Wehr-, Talsperren, zu Verkehrswasser-, Hafen- und Wasserkraftanlagenbau und zu Maßnahmen des Küstenschutzes und der Landschaftspflege im Zusammenhang mit Maßnahmen des Wasserbaus. Inhaltsverzeichnis (PDF) »

Details

Der Wasserbau im hydrotechnischen Sinne umfasst Bauwerke an fließenden und stehenden Gewässern, wie Fluss-, Wehr-, Talsperren-, Verkehrswasser- Hafen- und Wasserkraftanlagenbau. Im weiteren Sinne zählen hierzu auch Maßnahmen des Küstenschutzes und der Landschaftspflege im Zusammenhang mit Maßnahmen des Wasserbaus.

Deutsche Normen und das DWA-Regelwerk in diesem Bereich haben eine hohe internationale Reputation, womit ihr Status als von der internationalen Fachwelt anerkannten Regeln der Technik in Planung, Entwurf, Bauleitung und Bauwerksüberwachung unterstrichen wird.

Aufgrund der außerordentliche Bedeutung dieser Bauwerke, u.a. für Wasserversorgung, Maßnahmen des Hochwasserschutzes, Ausbau und Gestaltung von Schifffahrtswegen, Einbindung in vorhandene Landschaftsstrukturen, aber auch wegen des ihnen innewohnenden Gefährdungspotenzials, wurde besonderes Augenmerk auf diese Normen und DWA-Regeln gelegt.

Dieses Normen-Paket beinhaltet die wichtigsten Dokumente von DIN und DWA zum „großen“ Wasserbau. Nicht enthalten sind Dokumente zum landwirtschaftlichen („kleinen“) Wasserbau.

  • Normen zum „großen“ Wasserbau
  • DIN-Normen und DWA-Regeln
  • Übersichtliche Menüführung, vielfältige Suchmöglichkeiten
488,00 €

Paket Anlagenbezogener Gewässerschutz

Paket Anlagenbezogener Gewässerschutz
498,00 €

Paket Gebäude- und Grundstücksentwässerung

Paket Gebäude- und Grundstücksentwässerung
558,00 €

Paket Trinkwasser

Paket Trinkwasser
518,00 €

Paket Wasserbau

Paket Wasserbau
488,00 €
Zwischensumme
Rabatt
-
Gesamtsumme

Preis inkl. MwSt. pro Jahr